Videos
Nach der Sommerpause wurden bei Klassik um 5 in der Aula der SMS Zwettl Werke von fünf Komponisten zu Gehör gebracht, die einen direkten Bezug zu Zwettl oder Zwettler Künstlern haben: Adolf Kirchl, der von 1915 bis 1923 in Zwettl wirkte, Viktor Adolf, langjähriger Chorleiter und Stiftsorganist (90. Geburtstag), Julius Webinger (Großvater von Gabriele Kramer-Webinger), der 1918 geborene Augustin Kubizek (seine Nichte Anna Maria Yvon wirkt seit vielen Jahren in Zwettl) sowie Imre Mezö, dessen Tochter Katalin Mezö vielen Schülern in Zwettl das Geigenspiel näherbringt. Unter anderem boten dabei Joachim Adolf, Katalin Mezö, Christina Kramer, Gabriele Kramer-Webinger, Anna Maria Yvon und Mitglieder der Zwettler Vocalisten ausgewählte Werke der Komponisten dar.
Unter der Leitung von Joachim Adolf gaben wir gemeinsam mit dem Solisten Romy Mayr (Sopran), Harald Adolf (Tenor), Andreas Kugler (Bass) unser Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Erstmalig brachten Zwettler Künstler ? Zwettler Vocalisten, Zwettler Gesangssolisten und das Orchester der Zwettler Bachtage unter der Leitung von Joachim Adolf ? die Johannespassion (BWV 245) in einer (ob der Überlänge) gekürzten Fassung zur Aufführung.
Mit einer feierlichen Adventstunde läutete die Konzertreihe Klassik um 5 in der Aula der SMS Zwettl, wie schon in den letzten Jahren, den Advent in Zwettl ein. Unter dem Motto ?Wer klopfet an? werden vokale und instrumentale Kompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten dabei erklingen. Neben einem Ensemble der Zwettler Vocalisten wirkten auch der Zwettler Kinderchor, die Mini Voces und Instrumentalisten mit.
Unter dem Titel ?Querfeldein ? über Stock und Stein" luden wir sehr herzlich zum Konzert im Sparkassensaal ein. Nach dem letzten Highlight des Mozart-Requiems gingen wir unter unserem Leiter Joachim Adolf in ihrem aktuellen Programm auf einer Reise ?Querfeldein ? über Stock und Stein? - und niemand wusste genau, wohin dieser Weg führen sollte ? und welche Musik-Stationen besucht werden sollten. Nur eins war klar: Der Weg für Erika & Co. beginnt bei Doris und Georg ? im Gasthaus Hacker mit dem Lied ?Frisch ihr Leut' und lasst uns singen?.
Am Beginn des Marienmonats gestalteten wir eine Maiandacht in der Stadtpfarrkirche Zwettl. Dargebracht wurden werke von Bruckner, Mozart, Rheinberger, Hassler und Bresgen.
Am Passionssonntag 2015 fürhten wir im Rahmen der Zwettler Bachtage das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf.
Anlässlich unseres 25 jährigen Jubiläums gaben wir am 13. und 14. Juni 2014 ein Jubiläumskonzert im Sparkassensaal Zwettl. Dargebracht wurden Arrangements von Abba bis Simon and Garfunkel. Wir freuten uns, an beiden Abenden vor ausverkauftem Saal unser Jubiläum feiern zu dürfen.
Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums, des 30. Todestages von Viktor Adolf und dem 60. Geburtstag von Gabriele Kramer-Webinger umrahmen wir die Heilige Messe in der Stiftskirche mit Joseph Haydns Theresienmesse.
60. Geburtstag von unserer Frau Dozentin - Gabriele Kramer-Webinger. Wir führen erneut die Neuen Liebesliedwalzer von Brahms (op. 65a) sowie Schuberts "An die Musik" auf.
Klassik um 5:00 - Wir bringen die neuen Liebesliedwalzer von Brahms (op. 65a) in der Aula der Sportmittelschule Zwettl zur Gehör.
Eröffnung des Adventmarkts in Groß Göttfritz
Gemeinsam mit dem Eisenbahnerchor geben wir einen Liederabend im Sparkassensaal Zwettl
Präsentation der CD "s'Waldviertel" im Stadtsaal Zwettl
In der Stadtpfarrkirche Zwettl waren wir an der Aufführung von John Rutters "Mass of Children" für Soli, Chor, Jugendchor und Orchester beteiligt.
Festgottesdienst im Rahmen der 11. Zwettler Bachtage - J.G. Rheinberger - Messe in Es-Dur