Aufführungen
Die Zwetttler Vocalisten gaben zum Jubiläum unserer Republik Schuberts "An die Musik" und die hebräische Vertonung von Psalm 92 "Tow lehodos" sowie als Höhepunkt Beethovens Fantasie für Klavier, Chor und Orchester in c-Moll op. 80 - die "Chorfantasie" zum besten.
Nach der Sommerpause wurden bei Klassik um 5 in der Aula der SMS Zwettl Werke von fünf Komponisten zu Gehör gebracht, die einen direkten Bezug zu Zwettl oder Zwettler Künstlern haben: Adolf Kirchl, der von 1915 bis 1923 in Zwettl wirkte, Viktor Adolf, langjähriger Chorleiter und Stiftsorganist (90. Geburtstag), Julius Webinger (Großvater von Gabriele Kramer-Webinger), der 1918 geborene Augustin Kubizek (seine Nichte Anna Maria Yvon wirkt seit vielen Jahren in Zwettl) sowie Imre Mezö, dessen Tochter Katalin Mezö vielen Schülern in Zwettl das Geigenspiel näherbringt. Unter anderem boten dabei Joachim Adolf, Katalin Mezö, Christina Kramer, Gabriele Kramer-Webinger, Anna Maria Yvon und Mitglieder der Zwettler Vocalisten ausgewählte Werke der Komponisten dar.
Unter dem Motto "Europa singt" tragen wir unseren Teil zur EU-Ratspräsidentschaft bei. Nach einem Streifzug durch die Bundesländer gelangt die Europakantate "Kommt, Lilien und Akeleien" - ein Werk, in dem 15 Volkslieder aus 15 Ländern enthalten sind - zur Aufführung.
Unter der Leitung von Joachim Adolf gaben wir gemeinsam mit dem Solisten Romy Mayr (Sopran), Harald Adolf (Tenor), Andreas Kugler (Bass) unser Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Erstmalig brachten Zwettler Künstler – Zwettler Vocalisten, Zwettler Gesangssolisten und das Orchester der Zwettler Bachtage unter der Leitung von Joachim Adolf – die Johannespassion (BWV 245) in einer (ob der Überlänge) gekürzten Fassung zur Aufführung.
Mit einer feierlichen Adventstunde läutete die Konzertreihe Klassik um 5 in der Aula der SMS Zwettl, wie schon in den letzten Jahren, den Advent in Zwettl ein. Unter dem Motto „Wer klopfet an“ werden vokale und instrumentale Kompositionen aus verschiedenen Jahrhunderten dabei erklingen. Neben einem Ensemble der Zwettler Vocalisten wirkten auch der Zwettler Kinderchor, die Mini Voces und Instrumentalisten mit.
Unter dem Titel „Querfeldein – über Stock und Stein" luden wir sehr herzlich zum Konzert im Sparkassensaal ein. Nach dem letzten Highlight des Mozart-Requiems gingen wir unter unserem Leiter Joachim Adolf in ihrem aktuellen Programm auf einer Reise „Querfeldein – über Stock und Stein“ - und niemand wusste genau, wohin dieser Weg führen sollte – und welche Musik-Stationen besucht werden sollten. Nur eins war klar: Der Weg für Erika & Co. beginnt bei Doris und Georg – im Gasthaus Hacker mit dem Lied „Frisch ihr Leut' und lasst uns singen“.
Am Beginn des Marienmonats gestalteten wir eine Maiandacht in der Stadtpfarrkirche Zwettl. Dargebracht wurden werke von Bruckner, Mozart, Rheinberger, Hassler und Bresgen.
Am Passionssonntag 2015 fürhten wir im Rahmen der Zwettler Bachtage das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf.
Anlässlich unseres 25 jährigen Jubiläums gaben wir am 13. und 14. Juni 2014 ein Jubiläumskonzert im Sparkassensaal Zwettl. Dargebracht wurden Arrangements von Abba bis Simon and Garfunkel. Wir freuten uns, an beiden Abenden vor ausverkauftem Saal unser Jubiläum feiern zu dürfen.
Wer arbeitet, darf auch feiern. Am 12. Jänner 2014 überraschten uns Irene und Maria. Anstatt der Probe wurde uns nur vom Chorleiter mitgeteilt, dass es "etwas wichtiges zu besprechen" gäbe. Und so trafen wir zur Überraschungsparty (für die Gäste!) von Irene und Maria ein. Wir wünschen auch hier noch einmal alles Gute!
Adventsingen in der Kremser Dominikanerkirche
Anlässlich unseres 25-Jahr-Jubiläums, des 30. Todestages von Viktor Adolf und dem 60. Geburtstag von Gabriele Kramer-Webinger umrahmen wir die Heilige Messe in der Stiftskirche mit Joseph Haydns Theresienmesse.
60. Geburtstag von unserer Frau Dozentin - Gabriele Kramer-Webinger. Wir führen erneut die Neuen Liebesliedwalzer von Brahms (op. 65a) sowie Schuberts "An die Musik" auf.
Klassik um 5:00 - Wir bringen die neuen Liebesliedwalzer von Brahms (op. 65a) in der Aula der Sportmittelschule Zwettl zur Gehör.
Im Rahmen des Festgottesdienstes der Zwettler Bachtage in der Stadtpfarrkirche Zwettl singen wir die Kantate "Nach dir, Herr, verlanget mich" (BWV 150)
Weihnachtsfeier
Weihnachtskonzert mit Quintbrass in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Die Zwettler Vocalisten wirken bei "wieder aufhOHRCHEN" für die Volkskultur NÖ in Pöggstall mit
Im Rahmen der Zwettler Bachtage geben wir die "Cantata No 150" in der Aula der Sporthauptschule Zwettl
Wir gestalten die musikalische Umrahmung der Weinhachtsfeier des LKH Zwettl
Eröffnung des Adventmarkts in Groß Göttfritz
Liedernachmittag im Landhaus Wien unter dem Thema "So schmeckt NÖ"
"Klassik um 5:00" in der Aula der Sporthauptschule Zwettl
15 Jahre Seniorenheim "Frohsinn", Zwettl
Gemeinsam mit dem Eisenbahnerchor geben wir einen Liederabend im Sparkassensaal Zwettl
Im Rahmen des "Waldviertel Pur"-Festes treten wir am Heldenplatz in Wien auf
Präsentation der CD "s'Waldviertel" im Stadtsaal Zwettl
Die Zwettler Vocalisten bringen im Seniorenheim "Frohsinn" in Zwettl einen musikalischen Gruß dar
In der Stadtpfarrkirche Zwettl waren wir an der Aufführung von John Rutters "Mass of Children" für Soli, Chor, Jugendchor und Orchester beteiligt.
Im Rahmen des Waldviertler Viertelfestivals im Körnerkasten Rottenbach unter dem Motto "Mit tun verbinden": gemeinsam mit Theater Verrückte Bühne und Minivoces "Ruck ma zam"
Festgottesdienst im Rahmen der 11. Zwettler Bachtage - J.G. Rheinberger - Messe in Es-Dur
Eröffnung des Zwettler Adventmarkts am Hauptplatz
Jubiläumskonzert anlässlich "20 Jahre Zwettler Vocalisten" im Stadtsaal Zwettl unter dem Motto "Quer durch Raum und Zeit"
est-Maiandacht anlässlich des 100. Geburtstags von Chordirektor Anton Wohak in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Gestaltung einer festlichen Hl. Messe anlässlich des 100. Geburtstags von Chordirektor Anton Wohak in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Jubiläumskonzert im Rhamen der 10. Zwettler Bachtage
Im Advent gaben wir Spirituals und Gospels zum Besten.
Hochzeitsmesse von Karin Gaishofer in Zwettl
Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Bachtage 2007 - Auftritt im Körnerkasten in Rottenbach
Kindermette in der Stadtpfarrkirche Zwettl
Eröffnung der Fotoausstellung (Georg Fessl, Isolde Kerndl) in der Sparkasse Zwettl
Chorreise nach Plochingen Im Rahmen gaben wir ein besinnliches Adventkonzert in der Ottilienkapelle.
Tagesausflug nach Zistersdorf . In einem Konzert mit Ensembles aus unseer Partnerstadt gaben wir folgendes Programm: Frisch ihr Leut und lasst uns singen; Wir lieben sehr im Herzen, L. Lechner); Gott, der Herr, hat mir gegeben, Satz: V. Adolf; Mei Waldviertel is g´wiß, Satz: V. Adolf; Old man river; I´m gonna ride in the chariot; Jubilate Deo, Jazzmotette (M. Michel);
Konzert im Sparkassensaal Zwettl. Im Rahmen der 150-Jahr Feiern der Sparkasse Zwettl präsentierten wir unser Programm "Sound of Love". Mit bekannten und anspruchsvollen Melodien wie "Over the rainbow", "Killing me softly" oder "Can't help falling in love" gestalteten wir einen romantischen Konzertabend im Sparkassensaal Zwettl.
Hl. Messe im Seniorenheim "Frohsinn" in Zwettl
Adventkonzert gemeinsam mit den Mini-Voces und dem TVB
Chormusik durch's Mittelalter - Auftritt im Rahmen der Klangburg Rappottenstein